Laufend aktualisierte Liste internationaler, nationaler und regionaler Ausschreibungen.
Künstler:innen, Künstler:innengruppen und Kunstvereine können sich mit Projekten bewerben, die den interkulturellen Austausch der Szene bestärken sowie professionelle und nachhaltige Verbindungen von bayerischen Künstler:innen und der überregionalen Szene anstreben.
die Ausschreibung für die 64. Jahresausstellung KUNSTSALON 2022 SINE LOCO ist eröffnet. Auch dieses Jahr findet unser KUNSTSALON 2023 wieder rein virtuell als SINE LOCO II statt.
Ausstellung auf der Plassenburg zu Kulmbach 2.7.-1.9.2023 für alle Künstler mit fränkischem Bezug.
Das Staatliche Bauamt Regensburg sucht ein Kunstwerk für das Haus der Bayerischen Geschichte im Stadtgebiet der Altstadt. Mitmachen können jede freischaffende Künstlerin und Künstler oder auch Künstlergruppen, die teilnahmeberechtigt sind.
Soroptimist International (SI) ist die weltweit größte Service-Organisation berufstätiger Frauen. Der mit 5.000 Euro dotierte Kunstpreis fördert und würdigt das Schaffen bildender Künstlerinnen, die in der europäischen Metropolregion Nürnberg leben und arbeiten.
Die Stadt Nürnberg lobt einen zweiphasigen Kunstwettbewerb für die Gretel-Bergmann-Grundschule aus. Aufgabe ist die Erarbeitung eines Kunstwerks, das sich in die baulichen Strukturen einfügt. Das zur Verfügung stehende Grundstück liegt in der Siedlung Langwasser Nord im Stadtteil Langwasser im Süden Nürnbergs, unweit der Messe.
Wettbewerb für die geplante Illumination von elf ausgewählten Gebäuden und Bereichen in Fürth. Bei der Inszenierung sollen wieder besondere Jubiläen, Gedenk- bzw. Geburtstage, die 2023 begangen werden, als Thema aufgegriffen werden. z.B.: 100 Jahre Walt Disney Company, 150. Geburtstag Jakob Wassermann, 50. Todestag Pablo Picasso, 100 Jahre Rundfunk oder 50 Jahre Mobiltelefon.
Besucher: ca. 5.000 / Jahr
Galeriefläche: Sechs Räume im 1. OG des Historischen Badhauses (ca. 150 qm)
Im Badhaus finden das ganze Jahr über in ca. zweimonatigen Abständen Kunstausstellungen sowie historische und sonstige Ausstellungen statt. Veranstalter ist die Stadt Kulmbach bzw. der Kunstverein Kulmbach.
Die Stadt Kulmbach übernimmt für Sie:
Einweisung in die Galerie, persönliche Betreuung durch das Team des Kulturamtes
Ausrichtung der Vernissage (u.a. Getränke, musikalische Darbietung). Die Eröffnung erfolgt in der Regel durch einen Bürgermeister, Presse ist vor Ort
Erstellung eines Plakates
Einladung an über 200 Interessenten per E-Mail
Pressemitteilung über städtischen Verteiler (gesamt Oberfranken und Bayern)
Fahrtkosten für maximal drei Fahrtenpaare
Ausstellungsversicherung falls gewünscht
Wir freuen uns über Bewerbungen aus Reihen des Berufsverbandes (Vita, bisherige Ausstellungen, mind. 5 Fotos von repräsentativen Kunstwerken, jeweils digital). Die Jurierung bzw. Auswahl erfolgt durch den Kultur- und Sportbeirat der Stadt Kulmbach.
Bewerbung an: Stadt Kulmbach Kulturabteilung, Jürgen Treppner, Tel. 09221 940-404, juergen.treppner@stadt-kulmbach.de